Kinder-Sicherheitsolympiade (KSO) / Bezirksbewerb Spittal

Greifenburg, 20. Mai 2025 – Gute Stimmung, strahlende Siegerinnen und Sieger am Sportplatz Bruggen in Greifenburg. Mit 351 Punkten staubte die VS West Spittal (Lehrerin Gabi Kleinsasser) den 1. Platz ab und qualifizierte sich für das große Landesfinale in Klagenfurt am Mittwoch, 4. Juni, wo um den Titel „Sicherste Volksschule Kärntens 2025“ gespielt wird. Der 2. Platz ging mit 344 Punkten an die VS Mühldorf (Lehrer Alexander Jenisy). 335 Punkte und den 3. Platz erspielte sich die VS Lurnfeld (Lehrerin Laura Ackerer).

Die weiteren Platzierungen

4. VS Greifenburg, 326 Punkte 

5. VS Dellach im Drautal, 309 Punkte

6. VS Steinfeld, 303 Punkte,

7. VS Millstatt am See 4a, 301 Punkte 

8. VS Rennweg, 295 Punkte

9. VS Molzbichl, 277 Punkte 

10. VS Ost Spittal, 272 Punkte

11. VS Berg im Drautal, 265 Punkte 

12. VS Millstatt am See 4b, 224 Punkte 

„Rund 215 Volksschulkinder der 4. Schulstufe beziehungsweise insgesamt 12 Klassen waren heute mit großer Begeisterung und beeindruckendem Selbstschutz- und Sicherheitswissen an den vier Klassenbewerben Safty-Spiel für Lebensretter, Kärntner Landesversicherung-Radfahrbewerb, Landesjugendreferat-Löschbewerb und AUVA-Gefahrstoff-Würfelpuzzle beteiligt“, so Christoph Sterbenz, neuer Landessekretär des Kärntner Zivilschutzverbands.

Seit 28 Jahren lernen Volksschulkinder bei der Kinder-Sicherheitsolympiade spielerisch und gemeinschaftlich sich selbst und andere zu schützen, Gefahren zu erkennen, Unfälle zu vermeiden und in Notfällen die richtigen Schritte zu setzen. Am Ende der heurigen KSO wird die unglaubliche Zahl von 70.000 teilnehmenden Kindern seit Beginn der Veranstaltungsreihe im Jahr 1997 erreicht.   

Abseits des Hauptprogramms konnten sich die Schülerinnen und Schüler bei der Rotes Kreuz-Übung „Wiederbelebung ist kinderleicht“ an Beatmungspuppen versuchen. Auch die Präsentationen der Hundeführerinnen und Hundeführer der Österreichischen Rettungshundebrigade mit ihren vierbeinigen Gefährten kamen bei den Kindern sehr gut an.

Die Kinder-Sicherheitsolympiade wird vom Kärntner Zivilschutzverband in Zusammenarbeit mit der Bildungsdirektion Kärnten und der AUVA als schulbezogene Veranstaltung durchgeführt. 

Nächster Bezirksbewerb: Hermagor

Mittwoch, 21.Mai 2025, 8:00-12:00 Uhr, Turnsaal der MS Hermagor.

Ehrengäste beim heutigen Bezirksbewerb

Bürgermeister von Berg im Drautal, Wolfgang Krenn, Bürgermeister von Greifenburg, Josef Brandner, Bezirkshauptmann Markus Lerch, Schulqualitätsmanagerin Helga Reiter, Staffelführerin Claudia Jost und ihr Stellvertreter Thorsten Rausch von der Österreichischen Rettungshundebrigade Drautal, OStv. Rudolf Karner vom Militärkommando Kärnten mit Team, Rotes Kreuz-Mitarbeiter Daniel Sabernig und Team, Polizeibeamte der Polizeiinspektionen Spittal und Greifenburg, KLV Oberkärnten-Regionalleiter Albert Dalmatiner, KLV Regionalleiter Spittal Christoph Leitner, AUVA-Pressechef Markus Lippitsch, Zivilschutz-Gemeindeleiter von Greifenburg, Norbert Kolbitsch und Vizepräsident des Kärntner Zivilschutzverbands, 2. LTP Christoph Staudacher.  

Nach oben scrollen
Skip to content